
Liebe AWO-Freunde,
nach einer kurzen Winterpause haben wir mit dem Besuch des Raumfahrt-Museum in Feucht unsere Veranstaltungsreihe fortgesetzt. Dazu einige Erläuterungen und Informationen:
Hermann Oberth war Direktor des ersten Raketenversuchs-zentrums in Berlin und anschließend In Peenemünde. Beim Bau der ersten Großrakete im modernen Sinne, der A4, wurden 95 Erfindungen und Lösungsvorschläge Hermann Oberths angewandt. Weltweite Anerkennung erhielt der „Vater der Raumfahrt“ in Huntsville/USA wo sein Meisterschüler Wernher von Braun zum Leiter des amerikanischen Raketenprogramms aufgestiegen war.
Zur Würdigung des Lebenswerkes von Prof. Hermann Oberth gründete die„Hermann-Oberth-Gesellschaft 1971 das „Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht. Zahlreiche Originale Modelle Text- und Bildtafeln sowie Leihgaben aus der amerikanischen, der sowjetischen und der europäischen Raumfahrt bringen Geschichte und Entwicklung dieser zukunftsweisenden Technologie näher. So sind neben vielen weiteren Exponaten ein russischer Kosmonauten-Anzug, der Bordanzug des deutschen D1-Astronauten Ernst Messerschmidt, ein Modell des Sputnik 1“ und die dritte Stufe der Trägerrakete „Europa1“ zu bestaunen. Neben der Ausstellung im Erdgeschoss des Museums bietet ein Raumfahrt-Kino im Obergeschoss des Gebäudes eine spektakuläre Auswahl von Filmen über die Raumfahrt, beginnend mit den frühen Anfängen, bis hin in unsere Zeit.